Der Juli bringt Gärten im Münchner Raum auf den Höhepunkt ihrer Blüte – und gleichzeitig an ihre Grenzen. Intensive Sonne, trockene Böden und teils starke Sommergewitter verlangen nach gezielter Pflege und einem wachsamen Auge. Wer jetzt richtig handelt, sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen und schöne Beete, sondern legt auch schon den Grundstein für die Spätsommer- und Herbstsaison.
Gartenbau Müß, Ihr regionaler Experte für Gartenpflege und -gestaltung in München, Ebersberg, Erding und Umgebung, hat die wichtigsten Tipps für den Gartenmonat Juli zusammengestellt.
Wasser, aber richtig: So bewässern Sie effizient
Die häufigste Herausforderung im Juli? Trockenheit – besonders bei längeren Hitzeperioden. Doch statt täglich oberflächlich zu gießen, kommt es auf die richtige Methode an:
- Früh morgens oder abends bewässern, nie in der Mittagshitze
- Selten, aber durchdringend gießen, damit die Wurzeln tief wachsen
- Pflanzen gezielt an der Wurzel gießen, nicht übers Blatt
- Mulch in Beeten reduziert Verdunstung und hält den Boden kühl
Tipp: Installieren Sie bei anhaltender Trockenheit eine Tröpfchenbewässerung oder automatische Lösung – Gartenbau Müß plant und installiert bedarfsgerechte Systeme für jedes Grundstück.
Jetzt ist Schnittzeit für viele Pflanzen
Im Juli können viele Pflanzen mit einem gezielten Rückschnitt vitalisiert oder in Form gebracht werden:
- Verblühte Stauden und Sommerblumen regelmäßig ausputzen – das fördert eine zweite Blüte
- Lavendel nach der Blüte leicht zurückschneiden (nicht ins alte Holz)
- Hecken wie Liguster oder Hainbuche jetzt in Form bringen
- Rosen verblühtes entfernen, um neue Knospen anzuregen
Hinweis: Achten Sie bei Schnittarbeiten auf Vogelnester – in manchen Regionen sind Jungvögel noch aktiv.
Schädlings- und Pilzbefall frühzeitig erkennen
Warme, feuchte Phasen nach Gewittern bieten ideale Bedingungen für Pilze und saugende Insekten:
- Kontrollieren Sie regelmäßig auf Echter Mehltau, Blattläuse oder Spinnmilben
- Entfernen Sie befallene Pflanzenteile rasch
- Setzen Sie bei Bedarf natürliche Schädlingsmittel oder Nützlinge ein
- Sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation, besonders bei dichten Pflanzungen
Tipp von Gartenbau Müß: Wir beraten Sie gerne zu pflanzenschonender Pflege und nachhaltigem Pflanzenschutz – besonders wichtig bei naturnahen Gärten.
Rasenpflege im Sommer: Nicht zu kurz, nicht zu oft
Ein sattgrüner Rasen ist auch im Juli möglich – wenn man ihn richtig behandelt:
- Rasen auf ca. 5–6 cm Höhe mähen, das schützt vor Austrocknung
- Bei Hitze maximal einmal pro Woche mähen, besser seltener
- Nach dem Mähen bei Bedarf bewässern
- Keine Düngung in Trockenperioden – das schadet mehr als es nützt
Tipp: Im Münchner Süden und im Voralpenraum neigt der Boden zu Staunässe – daher empfehlen wir gut durchlässige Rasentragschichten bei Neuanlagen.
Pflanzen im Juli: Was jetzt noch geht
Auch wenn die Hauptpflanzzeit vorbei ist, lassen sich viele Beete im Juli noch verschönern:
- Spätblüher wie Sonnenhut, Astern oder Zinnien sorgen für Farbe bis in den Herbst
- Ziergräser und Herbststauden jetzt setzen – sie wachsen noch gut an
- Kübelpflanzen wie Oleander oder Wandelröschen in Szene setzen und regelmäßig düngen
- Zweite Aussaat von Salat, Radieschen oder Mangold für spätere Ernte möglich
- Teich und Wasserstellen im Blick behalten
Bei Hitze und Sonne erwärmt sich Teichwasser schnell – das kann zur Algenbildung und Sauerstoffmangel führen:
- Laub und abgestorbene Pflanzen regelmäßig entfernen
- Für Wasserzirkulation sorgen (z. B. mit Pumpe oder Bachlauf)
- Teich nicht komplett reinigen, um das biologische Gleichgewicht nicht zu stören
- In heißen Phasen ggf. Frischwasser zuführen
Jetzt an den Herbst denken
Im Juli ist die perfekte Zeit, um den Garten für den Herbst und sogar das nächste Frühjahr vorzubereiten:
- Stauden teilen und neu setzen, wenn sie zu groß geworden sind
- Frühjahrsblüher vorbestellen, z. B. Tulpen, Narzissen oder Krokusse
- Beetstruktur überdenken: Wo fehlt Blüte im Spätsommer? Was könnte ersetzt werden?
- Heckenpflanzungen oder Umgestaltungen planen – wir helfen gern bei der Umsetzung
Der Juli ist kein Ruhezustand, sondern Pflegezeit
Wer seinen Garten im Hochsommer regelmäßig pflegt, wird nicht nur mit gesundem Wachstum, sondern auch mit einem langen Blühaspekt bis in den Herbst belohnt. Bewässerung, Rückschnitt, Beobachtung und Planung sind jetzt die vier wichtigsten Bausteine für einen stabilen Garten durch den Rest des Sommers.
Gartenbau Müß – Ihr Ansprechpartner für Gartenpflege und Beratung im Juli
Ob Pflanzung, Bewässerungstechnik, Rasenpflege oder Umgestaltung: Wir helfen Ihnen, Ihren Garten in München, Ebersberg, Erding und im südöstlichen Oberbayern optimal durch den Sommer zu begleiten.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir unterstützen Sie genau dort, wo Ihr Garten im Juli Aufmerksamkeit braucht.