Der Blutrote Hartriegel wird aufgrund seiner auffallenden Blüten gerne als Zierpflanze verwendet. Im Herbst wirkt er durch seine Laubfärbung im Garten besonders attraktiv. Damit die Triebe des Hartriegels nicht an Farbintensität abnehmen, sollte er oft genug zurückgeschnitten werden. Genau wie der Tatarische Hartriegel bevorzugt auch der Blutrote Hartriegel einen sonnigen bzw. halbschattigen Standort, dessen Bodengrundlage feucht sein sollte. Erst hier entfaltet sich der Blutrote Hartriegel richtig und lässt seine Blütenpracht zwischen Mai und Juni zum Vorschein kommen.
So gestalten Sie einen klimafesten Garten im Raum München
Pflanzenwahl, Bodenpflege und Gestaltungsideen für heiße Sommer, Trockenzeiten und Starkregen Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Auch in München und Umgebung wird das Klima spürbar wärmer und extremer. Heiße Sommer, lange Trockenphasen und plötzlich auftretende...